BERUFUNGSGERICHT FÜR STRAFSACHEN WEIST EINSPRUCH GEGEN DIE ZUSTÄNDIGKEIT IM FALL EL HIBLU 3 AB
beendet das individuelle Recht auf Asyl in der EU und wird noch mehr Tote auf See verursachen
Wir sind alarmiert über die geplanten Änderungen des Aufenthaltsgesetzes, die das Bundesministeriums des Innern und für Heimat dem Bundeskabinett vorgelegt hat.
Wir waren noch nicht lange in der Rettungszone unterwegs, als die ersten Meldungen eingingen.
Von Sizilien aus beginnen wir in den nächsten Stunden einen weiteren Rettungseinsatz auf der wohl tödlichsten Fluchtroute der Welt.
Seenotrettung, dafür haben wir MISSION LIFELINE vor mehr als 7 Jahren gegründet.
Wie jedes Jahr stand für uns die Winterwerft an. Die RISE ABOVE hatte 2022 mehrere Einsätze erfolgreich absolviert.
Gemeinsame Erklärung von zivilen Seenotrettungsorganisationen und Solidaritätsnetzwerke für Geflüchtete
Wir, ein Zusammenschluss ziviler Seenotrettungs- und Beobachtungsorganisationen im Mittelmeer, verurteilen die Pläne der Bundesregierung
Seit 2014 füllen zivile Rettungsschiffe die Lücke, die europäische Staaten
Am Morgen des 24. Dezember konnte die RISE ABOVE mit über 80 Menschen an Bord endlich in Taranto anlegen.
Mission Lifeline gibt nicht auf
Hermine Poschmann im EU-Parlament in Strasbourg
Im Gespräch mit Sévérine Kpoti über ihre Eindrücke als Fotografin auf der 6. RISE ABOVE Mission
Heute Morgen dann durften wir endlich in Reggio Calabria einlaufen.
The Italian authorities have assigned Reggio Calabrio as port for the rescue ship RISE ABOVE, operated by the organization MISSION LIFELINE.
Unacceptable situation for people on board
Die RISE ABOVE startet in ihre 6. Mission ins zentrale Mittelmeer.
Von Sizilien aus ging es über Lampedusa direkt ins Einsatzgebiet.
Im Gespräch mit Richard Brenner über seine Motivation, sich für die Seenotrettung einzusetzen.
Hilf uns, dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegenzusetzen. Für ein neues Schiff, um Leben zu retten!
Jetzt Spenden!