Jeden Tag riskieren Menschen ihr Leben, weil sie aus ihrer Heimat fliehen müssen. Sie ertrinken im Mittelmeer. Sie frieren in Wäldern an der europäischen Außengrenze. Sie hausen wie Gefangene in unmenschlichen Lagern – vergessen und verloren.
Wir nehmen das nicht hin. Es ist nicht nur ein Gebot der Menschlichkeit – es ist im internationalen Recht verankert, Menschen aus Seenot, aus Kriegsgefahr, aus Gefahr für Leib und Leben zu retten. Wo Staaten versagen, müssen wir handeln. Deshalb haben wir 2016 MISSION LIFELINE gegründet.
Ob zu Wasser oder an Land, ob im Mittelmeer, in Afghanistan oder der Ukraine – wir tun, was wir können: Wir retten Menschenleben.
Unterstütze uns dabei – durch deine Spende, einer Mitgliedschaft, als Partnerin oder Partner oder als Teammitglied.
Unsere Vereinssatzung findest du hier.
Um Menschen in Seenot zu retten, hat der Rettungsassistent Axel Steier MISSION LIFELINE gegründet.
Der studierte Soziologe aus Dresden hatte im Herbst 2015 gemeinsam mit Freund*innen begonnen, Menschen auf der Balkanroute zu versorgen und sie in ihrer Notlage zu unterstützen. In regelmäßigen Abständen fuhren die engagierten Dresdner*innen erst nach Serbien und dann bis nach Griechenland, verteilten dort Spenden und Lebensmittel. Nachdem die EU-Staaten im März 2016 die Balkanroute geschlossen und die Menschen in ihrer Verzweiflung begonnen hatten, den gefährlichen Weg über das Mittelmeer zu nehmen, gründete Axel Steier zusammen mit Sascha Pietsch den Verein MISSION LIFELINE. Heute ist er Vorsitzender und Sprecher des Vereins.
MISSION LIFELINE INTERNATIONAL e.V.
Postadresse:
Riesaer Str. 32
01127 Dresden
E-Mail: info@mission-lifeline.de
Presseanfragen Hier Klicken