Mission Lifeline Werft Crew der Rise Above

Werde Teil der Werft-Crew

Werde Teil der Werft-Crew

Du möchtest uns als Werftmitglied unterstützen? Auf dieser Seite haben wir alle Infos zu den Bereichen während der Werftzeit auf unserem Schiff zusammengetragen.

Du möchtest dich für die Instandsetzung und Instandhaltung unseres/unserer Schiffe einsetzen? Und du hast Zeit und Lust ein paar Tage oder Wochen auf einem Schiff während einer Werftzeit zu verbringen, dich dreckig zu machen und einen wichtigen Teil zur Vorbereitung neuer Missionen beizutragen?

Allgemeine Voraussetzung:

Wünschenswert:

Dauer der Werft:

Wünschenswert wäre es, wenn du ca. 2-3 Wochen Zeit hättest, um Crewwechsel und daraus folgende Einarbeitungszeiten minimal zu halten.

Unsere Werftpositionen 2023

Allround

Deine Aufgaben als Allround Person können sehr vielseitig sein. Es ist wichtig flexibel zu sein und andere Positionen in Absprache dort zu unterstützen wo dein Support benötigt wird.

Zu deinen Aufgaben zählen u.a. die Unterstützung bei:

  •  Einkäufen
  •  Kochen
  •  Unterkunft
  •  Crew An- und Abreise
  •  Awareness/ Crew Care
  •  kleinere Schiffsarbeiten wie Schleifen/Lackieren
  •  Inventur vor Ort von Missionscrew Klamotten
  •  Inventur und Einkauf von Hygieneartikeln und Ähnlichem fürs Schiff
  •  Ansprechperson von Guest Care vor Ort für Inventur und Einkäufe

Bootsbau

Die Rise Above verfügt über einen Rumpf aus Holz & auch Aufbauten sowie der Innenausbau sind teilweise aus Holz gefertigt.
Außerdem hat das Schiff ein 5 meter RHIB mit GFK Rumpf an Bord das in Einsätzen häufig kleinere Beschädigungen aufweist und regelmässig gewartet werden muss.

Im Bereich Bootsbau/ Holzbau wirst du je nach Projekt Arbeiten am Rumpf, am Deck oder im Innenbereich erledigen. Dabei wirst du auch immer wieder anderen Fachbereichen zuarbeiten und dabei deine Erfahrung bzgl. Stabilität , Dichtheit & Oberflächenbehandlung einfließen lassen. Bei Rückfragen stehen dir immer Menschen zur Seite die sich mit dem Schiff auskennen & bestimmte Aufgaben schon durchgeführt haben.


Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:

  • Eigenständiges Abarbeiten von Aufgaben nach Vorgabe
  • Beobachtung/ Analyse Problematischer Stellen
  • Herstellung / Umbau / Erneuerung/ Verkleben von Sperr-, und Vollholzteilen
  • Laminierarbeiten
  • Hypalon Schäden am RHIB finden & reparieren
  • Fachgerechtes Abdichten von Fugen & Eindringen von Wasser verhindern
  • Oberflächenbehandlung
  • Fachbereichsübergreifende Arbeiten im Team

Elektrik

Die verschiedenen Komponenten, die die Schiffselektrik bilden, und das Zusammenspiel dieser Komponenten.
 
Elektrizität 
  • Grundsätze der Elektrizität und der Stromkreise sowie der damit verbundenen Risiken.
 
Mechanik 
  • Theoretische und praktische Anwendungen der Lehre von der Bewegung von Körpern und den dabei wirkenden Kräften sowie der Entwicklung von Maschinen und mechanischen Geräten.
 
Elektrische Testverfahren 
  • Testverfahren für elektrische Geräte und Maschinen, um deren Leistung und Qualität sowie die Einhaltung der Spezifikationen zu überprüfen. Während dieser Tests werden elektrische Eigenschaften wie Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität mithilfe elektrischer Messgeräte wie Multimetern, Oszilloskopen und Voltmetern gemessen.
 
Elektrische Schaltbilder 
  • Bildliche Darstellung eines Stromkreises. Ein elektrisches Schaltbild zeigt die Komponenten des Stromkreises in vereinfachter Form sowie die Stromversorgung und Signalübertragung zwischen den Geräten. Es enthält Informationen über die relative Position und Anordnung der Geräte und Geräteklemmen und unterstützt so die Montage oder Wartung des Geräts. Ein Schaltbild wird oft zur Problemlösung eingesetzt und um sicherzustellen, dass alle Verbindungen vorhanden sind und nichts fehlt.
 
Elektronik 
  • Funktionsweise elektronischer Leiterplatten, Prozessoren, Chips und Computer-Hardware und -Software, einschließlich Programmierung und Anwendungen. Anwendung dieses Wissens, um sicherzustellen, dass ein reibungsloses Funktionieren der Elektronik gewährleistet ist.
 
Elektrische Schaltpläne 
  • Visuelle schematische Darstellung eines Stromkreises, seiner Bauteile und der Verbindungen zwischen den Bauteilen.
 
Fehlersuche betreiben 
  • Ermittlung von Betriebsproblemen, Entscheidung darüber, was zu tun ist, und entsprechende Berichterstattung.
 
Standardbaupläne lesen 
  • Lesen und Verstehen von Standardbauplänen, Maschinen und Prozessplänen.
 
Bauteile befestigen 
  • Befestigen von Bauteilen gemäß Blaupausen und technischen Plänen, um Unterbaugruppen oder Fertigerzeugnisse zu erstellen.
 
Elektrische Ausrüstung in Wasserfahrzeugen installieren 
  • Installieren der elektrischen Ausrüstung und des Zubehörs (wie Beleuchtung, Messinstrumente und Funkgeräte) in Wasserfahrzeugen. Sicherstellen, dass die Installation den Anforderungen und Vorschriften entspricht.
 
Testlauf durchführen 
  • Durchführung von Tests, bei denen ein System, eine Maschine, ein Gerät oder sonstige Ausrüstung unter realen Betriebsbedingungen verschiedene Aufgaben absolvieren muss, um die Zuverlässigkeit und Eignung für die jeweiligen Aufgaben zu ermitteln, gegebenenfalls Anpassung der Einstellungen.
 
Normen für Gesundheitsschutz und Sicherheit anwenden 
  • Einhaltung der von den zuständigen Behörden festgelegten Hygiene- und Sicherheitsnormen.
 
Technische Dokumentationen verwenden 
  • Verstehen und Verwenden technischer Dokumentationen im gesamten technischen Prozess.
 
Elektrische Geräte testen 
  • Prüfen von elektrischen Systemen, Maschinen und Bauteilen und deren elektrischen Eigenschaften, wie Spannung, Stromstärke, Widerstand, Blindwiderstand und Induktivität, anhand elektrischer Prüf- und Messgeräte, z. B. Multimeter. Sammlung und Auswertung von Daten. Überwachung und Bewertung der Systemleistung, erforderlichenfalls Ergreifung von Maßnahmen.

Holz

Im Bereich Holzbau wirst du projektbezogene Aufgaben rund um den Werkstoff Holz am Schiff erledigen und damit das Werftteam vor Ort komplett machen.

Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:

  • eigenständiges Abarbeiten von Aufgaben nach Vorgabe
  • Herstellung / Umbau / Erneuerung / Wartung von Bauteilen oder Baugruppen aus Holz, Holzwerkstoffen, PVC und andere Kunststoffe
  • Materialien beständig gegen Salzwasser machen
  • kreative Lösungen für Problemstellen und geduldiges Tüffteln/Fummeln (an Board ist nichts rechtwinklig oder gerade, oft muss man improvisieren)
  • fachbereichsübergreifende Arbeiten im Team!
  • ggf. Materialbedarf ermitteln

IT

Als ITler*in auf der Werft hilfst du eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme zu administrieren. Neben Servern und Laptops (überwiegend Debian basiert), Routern und IP-Kameras wollen auch Navigations- und Kommunikationstechnik regelmäßig mit Updates versorgt werden. Damit die Technik auf Mission möglichst robust funktioniert, werden einfache, offline funktionierende und von Endanwendern bedienbare Lösungen präferiert. Viele unterschiedliche Systeme müssen regelmäßig getestet und bei Bedarf gedebugged werden. Als Informationstechniker*in vor Ort kannst du den Entscheidenden Beitrag leisten, indem du den herausgezogenen Stecker, den von der Seeluft verfressenen Kontakt oder den geplatzten Kondensator findest und anderen Fachkräften einen Remotezugang konfigurierst um die Satelliteninternetverbindung zu reparieren. Wenn du noch keine Erfahrung mit Schiffstechnik hast macht das nichts, solange du weißt was RTFM bedeutet und dazu bereit bist. Andere Geeks, die das Schiff kennen, unterstützen dich gerne (wenn nötig aus der Ferne) und helfen bei der Einarbeitung. Damit auch nach deiner Abreise von dir betreute IT von den anderen Techniker*innen verstanden wird, sind uns detaillierte Absprachen und Dokumentation wichtig.

Voraussetzungen:

  • Linuxkenntnisse (Grundlagen, keine Angst vor der Kommandozeile)
    • Installation + Administration Debian basierter Distributionen 
    • Debuggen von Netzwerkverbindungen (ip, fping, speedtest-cli)
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Lernbereitschaft
  • Dokumentation zu lesen+schreiben und mit Checklisten zu arbeiten
  • Teamfähigkeit + Klare Kommunikation
    • Gute Absprachen mit ITler*innen, welche die Schiffstechnik kennen und remote unterstützen
    • Ehrliche + realistischen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Grenzen

Wünschenswert:

  • Englisch-Sprachkenntnisse
  • Elektrik/Elektronik-Kenntnisse
  • Vorwissen Schiffstechnik (Kommunikations-, Navigationstechnik, NMEA)
  • Wissen zu Satellitenkommunikation

Küche

Deine Aufgabe ist die Planung und Durchführung der Crew Verpflegung vor Ort.

Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:

  • eigenständiges, verantwortungsbewusstes Zubereiten von veganen / vegetarischen Mahlzeiten für ca. 10 Menschen Crew (Missions-Vorbereitungszeit ca. 18 Menschen Crew)
  • Lebensmitteleinkäufe bewusst planen und durchführen

Landkoordinatio / Logistik

Die Landkoordination bei MLL ist im optimalen Falle die erste und die letzte Person vor Ort. Diese Person hat den Überblick über die Situation vor Ort bezüglich Infrastruktur/ Unterkunft/ Verpflegung/ Logistik/ Crew. Es wird im vornerein, aber spätestens vor Ort eine Lückenlose Übergabe an dich stattfinden, sodass du gut in deine Arbeitsabläufe einsteigen kannst. Die Arbeitsabläufe auf dem Schiff werden von der Werftleitung organisiert und koordiniert, die Landkoordination übernimmt diese Aufgaben in allen anderen Bereichen.

Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:

  •  
  • Crew 
    • Kontaktperson vor Ort für Arrivals und Departures von der Crew
    • Bettenverteilung planen und kommunizieren
    • Wilkommensstruktur gewährleisten,
    • Unterkunft und Schlafplatz zeigen
    • Ansprechperson/Awareness/Crew Care
    • Übergabe von Küche zur Küche und/oder Logistik zu Logistik gewährleisten


  • Unterkunft
    • Ansprechperson vor Ort für Fragen bezüglich eurer Unterkunft
    • Die Pflege der Unterkunft in Absprache mit Crew gewährleisten/ Putzplan


  • Accounting
    • Wenn nötig und möglich übernimmst du die tägliche Abrechnung der Einkäufe


  • Fahrzeug/Logistik
    • als Logistik Person bist du Hauptfahrer*in und verantwortlich für die
    • Wartung und Pflege des Fahrzeuges vor Ort (regelmäßig säubern, sowie Öl und Kühlwasser checken)
    • Großeinkäufe gemeinsam mit der Küche
    • generell alle Einkäufe für die Arbeiten am Schiff


  • Missionsvorbereitung
    • Ansprechperson vor Ort für Guest Care / Crew Inventur und Guest Care / Crew Einkäufe
    • Pflege der Kajüte (Vorbereitungen für die Anreise der Missionscrew treffen)


Bei allen Aufgaben kannst und wirst du durch die Crew vor Ort und durch Mission Lifeline unterstützt und begleitet.

Technischer Schiffsbetrieb

  • Bedienen der Maschinen und Aggregate (Hauptmaschine, Hilfsdiesel, Pumpen)
  • Wartung und Pflege der Maschinen und Aggregate im laufenden Betrieb (Filterwechsel, Betriebsstoffkontrolle)
  • Dokumentation des laufenden Betriebs
  • Grundlegendes Verständnis und Bedienen der elektrischen Anlagen im Maschinenraum und an Deck
  • Bedienen der Hydraulischen Anlagen (Heckklappe, Spillköpfe)
  • Kenntnisse im Schiffsbetrieb, Wachsystemen, Leinenarbeit, Seemannschaft

Metall

Im Bereich Metallbau wirst du projektbezogene Aufgaben am Schiff erledigen. Mit deinen Fähigkeiten unterstützt du das Werftteam vor Ort.

Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:

  • eigenständiges Abarbeiten von Aufgaben nach Vorgabe
  • Herstellung / Umbau / Erneuerung / Wartung von Bauteilen oder Baugruppen
  • Korrosionsbehandlung
  • fachbereichsübergreifende Arbeiten im Team
  • ggf. Materialbedarf ermitteln


Rohrschlosserei

Im Bereich Rohrschlosserei wirst du projektbezogene Aufgaben am Schiff erledigen. Mit deinen Fähigkeiten unterstützt du das Werftteam vor Ort.

Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:

  • eigenständiges Abarbeiten von Aufgaben nach Vorgabe
  • fachbereichsübergreifende Arbeiten im Team
  • Herstellung / Umbau / Erneuerung / Wartung von Bauteilen oder Baugruppen
  • Selbständiges Montieren von Rohrleitungen (Schneidring-, Pressring-, Fittings-System)
  • De- und Remontage von Rohrleitungen, Schläuchen, Armaturen
  • Fertigen und Montieren von Rohrhalterungen
  • Instandsetzung Wasser-, Hydraulik- und Treibstoffleitungen
  • Montieren von Flanschverbindungen
  • Korrosionsbehandlung
  • ggf. Materialbedarf ermitteln
A1A2B1B2C1C2
Englich
A1
A2
B1
B2
C1
C2
Deutsch
A1
A2
B1
B2
C1
C2
Französisch
A1
A2
B1
B2
C1
C2
Italienisch
A1
A2
B1
B2
C1
C2
Spanisch
A1
A2
B1
B2
C1
C2
A1 = Grundkenntnisse / A2 = erweiterte Grundkenntnisse / B1 = gute Sprachkenntnisse / B2 = sehr gute Sprachkenntnisse / C1 = verhandlungssichere Sprachkenntnisse / C2 = (fast) muttersprachliches Niveau


Auszeichnung Engagement 2021

Foto: Fynn Drechsler

Newsletter

Kontakt

MISSION LIFELINE e.V.
Riesaer Str. 32 
01127 Dresden


E-Mail: info@mission-lifeline.de
Presseanfragen Hier Klicken


SOCIAL MEDIA

Kontodaten

MISSION LIFELINE e.V

IBAN: DE56 4306 0967 1234 0600 00 
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank

Ansprechpartner*in für Ihre Spende

Anja

Sabine

Menschen auf der Flucht brauchen Solidarität.
Als Dauerspender*in könnt Ihr uns nachhaltig unterstützen.

Jetzt Dauerspender*in werden! 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner