Du möchtest dich für die Instandsetzung und Instandhaltung unseres/unserer Schiffe einsetzen? Und du hast Zeit und Lust ein paar Tage oder Wochen auf einem Schiff während einer Werftzeit zu verbringen, dich dreckig zu machen und einen wichtigen Teil zur Vorbereitung neuer Missionen beizutragen?
Wünschenswert wäre es, wenn du ca. 2-3 Wochen Zeit hättest, um Crewwechsel und daraus folgende Einarbeitungszeiten minimal zu halten.
Deine Aufgaben als Allround Person können sehr vielseitig sein. Es ist wichtig flexibel zu sein und andere Positionen in Absprache dort zu unterstützen wo dein Support benötigt wird.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a. die Unterstützung bei:
Die Rise Above verfügt über einen Rumpf aus Holz & auch Aufbauten sowie der Innenausbau sind teilweise aus Holz gefertigt.
Außerdem hat das Schiff ein 5 meter RHIB mit GFK Rumpf an Bord das in Einsätzen häufig kleinere Beschädigungen aufweist und regelmässig gewartet werden muss.
Im Bereich Bootsbau/ Holzbau wirst du je nach Projekt Arbeiten am Rumpf, am Deck oder im Innenbereich erledigen. Dabei wirst du auch immer wieder anderen Fachbereichen zuarbeiten und dabei deine Erfahrung bzgl. Stabilität , Dichtheit & Oberflächenbehandlung einfließen lassen. Bei Rückfragen stehen dir immer Menschen zur Seite die sich mit dem Schiff auskennen & bestimmte Aufgaben schon durchgeführt haben.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
Im Bereich Holzbau wirst du projektbezogene Aufgaben rund um den Werkstoff Holz am Schiff erledigen und damit das Werftteam vor Ort komplett machen.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
Als ITler*in auf der Werft hilfst du eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme zu administrieren. Neben Servern und Laptops (überwiegend Debian basiert), Routern und IP-Kameras wollen auch Navigations- und Kommunikationstechnik regelmäßig mit Updates versorgt werden. Damit die Technik auf Mission möglichst robust funktioniert, werden einfache, offline funktionierende und von Endanwendern bedienbare Lösungen präferiert. Viele unterschiedliche Systeme müssen regelmäßig getestet und bei Bedarf gedebugged werden. Als Informationstechniker*in vor Ort kannst du den Entscheidenden Beitrag leisten, indem du den herausgezogenen Stecker, den von der Seeluft verfressenen Kontakt oder den geplatzten Kondensator findest und anderen Fachkräften einen Remotezugang konfigurierst um die Satelliteninternetverbindung zu reparieren. Wenn du noch keine Erfahrung mit Schiffstechnik hast macht das nichts, solange du weißt was RTFM bedeutet und dazu bereit bist. Andere Geeks, die das Schiff kennen, unterstützen dich gerne (wenn nötig aus der Ferne) und helfen bei der Einarbeitung. Damit auch nach deiner Abreise von dir betreute IT von den anderen Techniker*innen verstanden wird, sind uns detaillierte Absprachen und Dokumentation wichtig.
Voraussetzungen:
Wünschenswert:
Deine Aufgabe ist die Planung und Durchführung der Crew Verpflegung vor Ort.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
Die Landkoordination bei MLL ist im optimalen Falle die erste und die letzte Person vor Ort. Diese Person hat den Überblick über die Situation vor Ort bezüglich Infrastruktur/ Unterkunft/ Verpflegung/ Logistik/ Crew. Es wird im vornerein, aber spätestens vor Ort eine Lückenlose Übergabe an dich stattfinden, sodass du gut in deine Arbeitsabläufe einsteigen kannst. Die Arbeitsabläufe auf dem Schiff werden von der Werftleitung organisiert und koordiniert, die Landkoordination übernimmt diese Aufgaben in allen anderen Bereichen.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
Bei allen Aufgaben kannst und wirst du durch die Crew vor Ort und durch Mission Lifeline unterstützt und begleitet.
Im Bereich Metallbau wirst du projektbezogene Aufgaben am Schiff erledigen. Mit deinen Fähigkeiten unterstützt du das Werftteam vor Ort.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
Im Bereich Rohrschlosserei wirst du projektbezogene Aufgaben am Schiff erledigen. Mit deinen Fähigkeiten unterstützt du das Werftteam vor Ort.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
Foto: Fynn Drechsler
MISSION LIFELINE e.V.
Riesaer Str. 32
01127 Dresden
E-Mail: info@mission-lifeline.de
Presseanfragen Hier Klicken